Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 (Bettenhaus II, Erdgeschoss, Treppe L)
    12203 Berlin

    Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Eingang: Luisenstraße 7)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Südring 5)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Unsere Leistungen für Sie

Die Klinik für Nuklearmedizin deckt ein umfangreiches Angebot an nuklearmedizinischen Untersuchungen und Therapien ab. Ihre bestmögliche Versorgung steht dabei für uns im Mittelpunkt. Dafür kooperieren wir eng mit externen Zuweisern und anderen Kliniken der Charité – Universitätsmedizin Berlin wie beispielsweise für endokrine Chirurgie, Uroonkologie und Gastroenterologie.

Sie befinden sich hier:

Schwerpunkte der Klinik für Nuklearmedizin

Die Nuklearmedizin ist ein interdisziplinäres Fachgebiet und weist daher Berührungspunkte mit anderen Bereichen der Medizin auf. Durch nuklearmedizinische Untersuchungen können beispielsweise Stoffwechselvorgänge, Durchblutung, Transportfunktion und Rezeptorstatus diverser Organe abgebildet werden. Hierdurch leistet die Nuklearmedizin einen Beitrag zur Beantwortung u.a. onkologischer, neurologischer und kardiologischer Fragestellungen.

Als Besonderheit der Nuklearmedizin wird zur Erzeugung der Bilder zuvor eine geringe Menge schwach radioaktiver Stoffe gespritzt. Zur optimalen Verteilung der gespritzten Stoffe, Nuklide genannt, muss eine entsprechende Wartezeit berücksichtigt werden. Diese reicht von mindestens 15 Minuten bis zu mehreren Stunden. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Gefühlsstörungen treten bei nuklearmedizinischen Untersuchungen nicht auf. Dafür ist die Dosis dieser Nuklide zu gering. Bis auf den Nadelstich für die Injektion entstehen keine Schmerzen.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu den verschiedenen Schwerpunkten der Klinik für Nuklearmedizin mit den jeweils angebotenen Leistungen.