Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 (Bettenhaus II, Erdgeschoss, Treppe L)
    12203 Berlin

    Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Eingang: Luisenstraße 7)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Südring 5)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Myokardszintigraphie

Sie befinden sich hier:

Myokardszintigraphie

Auswertung einer Herzbelastung

Mit dieser Szintigraphie soll die Durchblutung des Herzmuskels untersucht werden. Liegen z.B. Engstellen der Herzkrankgefäße vor, kann ihre funktionelle Relevanz beurteilt werden. Typische Symptome sind u.a. Brustschmerzen, ein Engegefühl im Brustbereich, Kurzatmigkeit oder Leistungsminderung.

Die Szintigraphie besteht aus zwei Teilen: einer Ruhe- und einer Belastungsuntersuchung. In der Regel werden beide Teile am gleichen Tag durchgeführt. Planen Sie deshalb bitte den kompletten Tag für uns ein.

Erscheinen Sie bitte außerdem nüchtern zum vereinbarten Untersuchungstermin. Außer einer kleinen Menge Wasser sollten Sie an dem Morgen nichts Essen oder Trinken. Vor allem koffeinhaltige Getränke sind zu vermeiden (Kaffee, Cola, Schwarztee, Energy Drinks). Bringen Sie jedoch für später etwas zu essen mit, das besonders fetthaltig ist (belegtes Brot, Schokolade etc.).

Vor der Untersuchung sind des Weiteren manche Herzmedikamente für ca. 24 Stunden zu pausieren. Dazu gehören vor allem Betablocker (Metoprolol, Bisoprolol). Sprechen Sie zuvor jedoch mit Ihrem behandelnden Hausarzt oder Kardiologen, ob dies vertretbar ist.

Bei der Myokardszintigraphie wird zunächst die Durchblutung des Herzmuskels unter Belastung geprüft. Die körperliche Belastung erfolgt in der Regel auf einem Fahrrad-Ergometer. Bei bestimmten Vorerkrankungen oder körperlichen Einschränkungen kann aber auch ein Medikament als Ersatz eingesetzt werden. Kurz vor Belastungsende wird Ihnen schließlich eine schwach radioaktive Substanz gespritzt. Während des gesamten Belastungsteils stehen Sie unter ständiger EKG-Überwachung.

Es folgt eine Wartezeit von mindestens einer Stunde. Währenddessen können und sollten Sie die mitgebrachte Mahlzeit essen. Ebenfalls ist die Einnahme all Ihrer Medikamente kein Problem. Nach Ablauf der Wartezeit erfolgt die erste Aufnahme, die ca. 20 Minuten dauert.

Bei unauffälligem Befund der Belastungsaufnahmen kann eventuell auf eine Fortsetzung der Untersuchung verzichtet werden. Ansonsten wird nach erneutem Warten eine weitere kleine Menge der radioaktiven Substanz für die Ruheaufnahmen gespritzt. Es schließt sich wieder die bekannte Wartezeit von mindestens einer Stunde an. Nachdem die zweite Bildgebung am Gerät durchgeführt wurde, ist die Untersuchung beendet.