
OctreoScan (Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie)
Sie befinden sich hier:
OctreoScan (Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie)

Diese Szintigraphie kommt hauptsächlich bei neuroendokrinen Tumoren (NET) zum Einsatz. Diese Krebsart geht von bestimmten hormonbildenden Zellen aus. Sie haben ihren Ursprung im Verdauungstrakt, in der Bauchspeicheldrüse oder Lunge. Alle NETs – unabhängig vom Ursprungsort – haben meist gemeinsam, dass sie auf ihrer Zelloberfläche eine Bindungsstelle für bestimmte Botenstoffe aufweisen. Diese sogenannten Somatostatin-Rezeptoren macht man sich für die nuklearmedizinische Bildgebung zunutze. Der dafür gespritzte radioaktive Stoff bindet an diese Rezeptoren. Dadurch können neuroendokrine Krebszellen anschaulicher dargestellt werden.
Für die Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern erscheinen. Falls Sie sich kurzwirksames Sandostatin spritzen, sollte dies für mindestens 24 Stunden pausiert sein. Depotpräparate wie Lanreotid stellen kein Problem dar. Die ersten Aufnahmen werden ca. 4 Stunden nach Spritzen der radioaktiven Substanz angefertigt. Bitte beachten Sie bei der Terminplanung, dass Sie am Folgetag, also etwa 24 Stunden nach Verabreichung der Radioaktivität, für eine weitere Aufnahme bei uns erscheinen müssen. Diese wird durch eine Schnittbildgebung ergänzt (SPECT/CT).