
Positronenemissionstomographie PET/CT & PET/MR
Wir bieten Ihnen moderne nuklearmedizinische Bildgebung mittels Positronenemissionstomographie (PET). Je nach Fragestellung wird die Untersuchung gleichzeitig mit einer CT oder MRT kombiniert.
Sie befinden sich hier:
PET/CT & PET/MRT
Mit unserem PET/CT und PET/MRT können vielfältige Fragestellungen und Krankheitbilder abgeklärt werden:
- Tumore des Körperstammes und des Hirnes
- Suche nach entzündlichen Herden
- Unterscheidung von Demenzformen
- Bestrahlungsplanung
- Therapieansprechen (z.B. während Chemotherapie)
Allgemeiner Ablauf der Untersuchung

Die Untersuchung läuft ähnlich wie eine normale Szintigraphie mit einer vorangehenden Injektion in eine Vene ab. Anschließend werden Aufnahmen verschiedener Körperabschnitte mit einer speziellen Kamera, dem sog. PET-Scanner, einer Art offenen Röhre, angefertigt. Die Untersuchungsdauer beträgt, abhängig von der klinischen Fragestellung und der zu untersuchenden Körperabschnitte sowie dem eingesetzten radioaktiven Arzneimittel, ca. 1-2 Stunden.
Zur Planung und Vorbereitung auf eine PET-Untersuchung ist ein ausführliches Gespräch mit den beteiligten Ärzten unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie Unterlagen bzw. Datenträger von Voruntersuchungen mit. Bitte fragen Sie auch im Vorfeld, ob Sie vor der Untersuchung nüchtern sein müssen und inwiefern ggf. Medikamente pausiert werden müssen.
Die Anmeldung können Sie über die jeweiligen Ambulanten Gesundheitszentren bzw. eine zentrale Rufnummer tätigen. Hier hilft man Ihnen bei weiteren Fragen, auch zur Klärung der Kostenübernahme bei gesetzlich Versicherten, gerne weiter.
Hinweis für Diabetiker
Sie leiden unter einem Diabetes, der mit Insulin behandelt wird? Dann sind vor einem PET mit 18F-FDG einige Punkte hinsichtlich der Insulin-Gabe zu beachten.
Bitte informieren Sie sich bei Terminvereinbarung darüber. Das garantiert eine reibungslose Durchführung der Untersuchung.
PET/CT- & PET/MR-Untersuchungen |
Radiopharmakon |
Vorbereitung |
Gesamtdauer |
---|---|---|---|
Tumor- und Entzündungsdiagnostik |
6 h nüchtern, bei Diabetikern Rücksprache erforderlich, aktueller TSH- und Kreatinin-Wert erforderlich |
3 h |
|
Hirnfunktion |
6 h nüchtern, bei Diabetikern Rücksprache erforderlich |
1,5 h |
|
Prostata-Karzinom |
68Ga-PSMA |
aktueller TSH- und Kreatinin-Wert erforderlich |
3-4 h |
Neuroendokrine Tumore |
68Ga-DOTATOC |
aktueller TSH- und Kreatinin-Wert erforderlich |
3-4 h |
Hirntumore |
18F-FET |
4 h nüchtern |
1,5 h |
Organdurchblutung |
15O-Wasser |
keine |
1 h |
Skelettdiagnostik |
18F-NaF |
keine |
3 h |
Weitere nach Rücksprache |
18F-FDOPA |