Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 (Bettenhaus II, Erdgeschoss, Treppe L)
    12203 Berlin

    Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Eingang: Luisenstraße 7)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Südring 5)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Radiojodtherapie

Sie befinden sich hier:

Radiojodtherapie

Die Radiojodtherapie kommt sowohl bei gutartigen als auch bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse zum Einsatz. In beiden Fällen ist das Prinzip der Behandlung das gleiche. Jedoch gibt es Unterschiede im Ablauf, die nachfolgend im Einzelnen erläutert werden.

 

Gutartige Erkrankungen

Bösartige Erkrankungen

Radiopharmakon

131I

131I

Vorbereitung

Ambulanter Radiojodtest

Thyreoidektomie, TSH-Stimulation (L-Thyroxin-Pause oder Thyrogen-Injektionen)

Aufenthaltsdauer

3-21 Tage

3-7 Tage