
Glossar
Sie befinden sich hier:
S
Szintigraphie
Definition:
Bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin unter Verwendung von Radiopharmaka, d.h. Molekülen, die mit Gamma-strahlenden Nukliden radioaktiv markiert sind. Die Radiopharmaka reichern sich nach der Gabe, meist intravenöser Injektion, in den zu untersuchenden Organen, Geweben oder auch Tumoren an. Über die Detektion der Gamma-Strahlung, die beim radioaktiven Zerfall freigesetzt wird, kann die genaue Verteilung des Radiopharmakons im Körper gemessen und bildlich dargestellt werden. Aus der Verteilung können Aussagen über die Funktion des Organs bzw. Gewebes gewonnen oder der Tumor und mögliche Metastasen nachgewiesen und charakterisiert werden.