Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 (Bettenhaus II, Erdgeschoss, Treppe L)
    12203 Berlin

    Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Eingang: Luisenstraße 7)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Südring 5)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt einen Arzt, der bei einer jungen Patientin eine Augenuntersuchung durchführt.

Glossar

Sie befinden sich hier:

S

Szintigraphie

Definition: 

Bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin unter Verwendung von Radiopharmaka, d.h. Molekülen, die mit Gamma-strahlenden Nukliden radioaktiv markiert sind. Die Radiopharmaka reichern sich nach der Gabe, meist intravenöser Injektion, in den zu untersuchenden Organen, Geweben oder auch Tumoren an. Über die Detektion der Gamma-Strahlung, die beim radioaktiven Zerfall freigesetzt wird, kann die genaue Verteilung des Radiopharmakons im Körper gemessen und bildlich dargestellt werden. Aus der Verteilung können Aussagen über die Funktion des Organs bzw. Gewebes gewonnen oder der Tumor und mögliche Metastasen nachgewiesen und charakterisiert werden.

Zurück

Zeige alle Einträge